Beleuchtungsstärke-Messung
Was ist Beleuchtungsstärke?
Beleuchtungsstärke ist der insgesamt auf eine Oberfläche einfallende Lichtstrom, korreliert mit der Empfindlichkeit des menschlichen Auges.
Die Beleuchtungsstärke ist abhängig vom Abstand zur Lichtquelle. Die Beleuchtungsstärke nimmt umgekehrt proportional im Quadrat zur Entfernung von der Lichtquelle ab
Wie wird gemessen und welche Maßeinheit wird dabei verwendet?
Gemessen wird mit einem Spektrometer mit cosinus-korrigierten Messkopf (Diffusor). Der Diffusor wird auf der Messfläche posititoniert und misst die Lichtleistung in Lux [lx].
Was bedeutet es für uns?
Dies ist die praktische Methode zur Bestimmung der Beleuchtungsstärke beispielsweise an Arbeitsplätzen, Gehsteigen, Straßen oder auch im Wohnbereich.
Beleuchtungsstärke wird mit einem cosinus-korrigierten Messkopf(Diffusor) gemessen. Der Diffusor wird an der entsprechenden Oberfläche positioniert und misst die Lichtstärke die an dieser Stelle auftritt in Lux.
Lichtstrom-Messung
Was ist Lichtstrom?
Lichtstrom ist das Gesamtmaß der wahrgenommenen Lichtleistung in Abhängigkeit von der spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges.
Wie wird der Lichtstrom gemessen?
Der Lichtstrom wird mit einem Spektrometer verbunden mit einer Ulbrichtkugel gemessen (integrale Messung).
Mit diesem Verfahren kann die Gesamtmenge an Energie bestimmt werden, die von einer untersuchten Lichtquelle in alle Richtungen emittiert wird. Der Lichtstrom wird in Lumen angegeben [lm].
Was bedeutet es für uns?
Der Lichtstrom in Lumen stellt eine Grundlage für die Berechnung weiterer Parameter dar und kann für den Vergleich verschiedener Lichtquellen verwendet werden.
Der Lichtstrom wird mit einer Ulbrichtkugel gemessen. Er wird in Lumenangegeben.
Leuchtdichte-Messung
Was ist Leuchtdichte?
Die Leuchtdichte bestimmt die Helligkeit einer selbstleuchtenden flächenhaften Lichtquelle, z.B. LED Displays, OLEDs, Leuchttransparente etc….
Wie wird sie gemessen und welche Maßeinheit wird dabei verwendet?
Sie wird mit einem Messadapter gemessen, der eine Linse beinhaltet. Der Messadapter wird auf die Leuchtfläche gerichtet, entweder Direktkontakt oder auf Abstand.
Die Leuchtdichte wird in Candela pro Quadratmeter [cd/m²] angegeben.
Was bedeutet es für uns?
Mit Hilfe der Leuchtdichte wird die Helligkeit einer bestimmten Oberfläche beurteilt und ist besonders nützlich bei der Messung der Helligkeit von Bildschirmen und Displays, sowie von Straßenlaternen oder beispielsweise von beleuchteten Flugfeldern und Straßen.
Leuchtdichte-Messung wird mit einer Einkoppeloptik gemessen. Die Leuchtdichte wird in Candela pro Quadratmeter [cd/m²] angegeben.